Sicherung

zurück

Ein Schwerpunkt der ärztlichen Tätigkeit von Herrn Dr. med. Luka Santek liegt in der operativen Therapie von Hals-Nasen-Ohrenerkrankungen. Er führt ambulante Operationen am Westend Medical Center durch. Das Spektrum dieser Operationen deckt folgende Eingriffe ab:

  • HNO Kinderchirurgie: Adenotomie (Entfernung vergrößerter Rachenmandeln), Eingriffe bei Paukenergüssen mit Paracentese („Entlastungsschnitt Trommelfell“) und Einlage von Paukenröhrchen und Tonsillotomie (Verkleinerung der Gaumenmandeln mit Radiofrequenz)
  • Chirurgie der Nase: Septumplastik (Korrektur der Nasenscheidewand), Conchotomie (Verkleinerung der Nasenmuscheln) und endonasale Nasennebenhöhlenoperationen.
  • Eingriffe am Kehlkopf: Abtragung von Veränderungen an den Stimmbändern (Polypen, Cysten, Ödeme, usw.) und diagnostische Eingriffe in Narkose bei Tumorerkrankungen oder zum Ausschluss von Tumorerkrankungen (Panendoskopie)
  • Eingriffe am Hals: Halslymphknotenbiopsien zur Diagnostik
Gemeinschaftspraxis Dres. Geisse HNO am Zoo, Frankfurt


Dr. med. Luka Santek


Ich habe das Medizinstudium an der Universität Zagreb in meiner Heimat Kroatien absolviert. Aufgrund meiner kroatisch-deutschen Herkunft fiel die Entscheidung, die weitere Ausbildung in Deutschland fortzusetzen. Meine Facharztausbildung zum Hals-Nasen-Ohrenarzt erhielt ich im Universitätsklinikum Frankfurt sowie im Agaplesion Bethanien Krankenhaus Frankfurt. Neben der konservativen Therapie liegt mein Schwerpunkt auf der operativen Behandlung der Patienten, wie z.B. plastische Septumkorrektur, Nebenhöhlenchirurgie sowie Kinder-HNO-Chirurgie. In meiner Freizeit verreise ich gerne und erkundige neue Landschaften und Städte. Außerdem übe ich verschiedene Sportarten aus.

Aktuelles / Bekanntmachungen

NEU: Videosprechstunde (momentan nur für bekannte Patienten nach telefonischer Terminvereinbarung)


Absatz 1

Nunc sapien mauris, imperdiet ac pellentesque quis, facilisis non sapien. Maecenas congue vehicula mi, id luctus mi scelerisque nec. Cras viverra libero ut velit ullamcorper volutpat. Maecenas ut dolor eget ante interdum auctor quis sed nunc. Proin faucibus, mauris vitae molestie sodales, erat nisi rhoncus justo, in placerat turpis elit sed eros. Mauris molestie, justo et feugiat rutrum, arcu metus dapibus quam, sollicitudin tempus tortor dolor et nibh.

Wir sind auch während der momentanen Corona Pandemie mit Sicherheit für sie da.

Bei der Terminvergabe sind folgende wichtige Hinweise zur Vermeidung des Ansteckungsrisikos zu beachten:
Bei einem Infekt (Fieber, Halsschmerzen, Schnupfen, Husten,…) melden sie sich bitte ausschließlich telefonisch in der Praxis. Bitte kommen sie dann nicht unangemeldet in die Praxis und vereinbaren keine Termine online.
Wir bieten in diesem Fall eine gesonderte Infektsprechstunde an.
Für alle anderen Anliegen steht Ihnen die Onlineterminvergabe weiterhin wie gewohnt zur Verfügung.

Tragen Sie in der Praxis bitte einen Mundnasenschutz, desinfizieren Sie sich die Hände am Desinfektionsspender vor der Praxistür und halten Sie Abstand.

Wir haben zur Reduktion des Ansteckungsrisikos viele Vorsichtsmaßnahmen ergriffen. Diese beinhalten zum Beispiel eine Reduktion der Bestuhlung im Wartezimmer wie auch die Entfernung von Zeitschriften und Spielzeug. Weiterhin haben wir unsere Bestellfrequenz minimiert und eine gesonderte Infektsprechstunde eingerichtet. Die selbstverständlichen Desinfektionsmaßnahmen führen wir noch intensiver durch und wir stellen Ihnen jederzeit Händedesinfektionsmittel bereit. Auch wir tragen selbstverständlich ständig einen Mundnasenschutz.



Dr. med. Anja Koch

Mein Studium der Humanmedizin habe ich in Budapest und Hamburg absolviert. Anschließend begann ich meine Facharztausbildung 2014 im Agaplesion Diakonieklinikum in Rotenburg an der Wümme bei Dr. Clasen und PD Dr. Scherer, danach war ich in der HNO-Abteilung des GPR Klinikums in Rüsselsheim bei Dr. Korves, sowie in der HNO-Weiterbildungspraxis von Dr. Malzahn-Krimmer und Dr. Hempel tätig. 2019 habe ich die Zusatzausbildung für Osteopathische Medizin in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde absolviert. Seit 2020 habe ich zudem die Qualifikation für Kinesiotapebehandlung. Zurzeit bilde ich mich sowohl auf dem Gebiet der Allergologie, sowie der Schlafmedizin weiter. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder. In meiner Freizeit treibe ich verschiedene Sportarten und interessiere mich für Kunst.




zurück

Gemeinschaftspraxis Dres. Geisse HNO am Zoo, Frankfurt

Ein besonderer Schwerpunkt unserer Praxis ist die sog. Neurootologie. Also die detaillierte Abklärung von Gleichgewicht, Gehör und zentralen Nervenbahnen dieser Sinnessysteme.
Mit großem persönlichem Engagement, durch zahlreiche und fortlaufende Fortbildungen und die Verwendung modernster Untersuchungssysteme sind wir in diesem Gebiet eine der führenden Praxen im Rhein-Main Gebiet.
Diesbezüglich sin wir ausgezeichnet mit dem offiziellen „Zertifikat der Neurootologie“ des HNO Berufsverbandes.

Schwindelabklärung
Das Gleichgewichtsorgan ist ein Bestandteil des Innenohrs. Es ist wesentlich zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichtes erforderlich, damit wir nicht stürzen und unser Blick auch bei schnellen Kopfbewegungen stabil bleibt.
Eine Erkrankung des Gleichgewichtsorgans führt zu Schwindel, typisch als Drehschwindel mit Übelkeit. Der Stand wird unsicher und es kann zu einer verwackelten Wahrnehmung der Umwelt beim Laufen kommen.
Zur Klärung der Ursache von Schwindel ist daher die Untersuchung des Gleichgewichtsorgans durch den Hals-Nasen- Ohrenarzt sehr wichtig.
Das Gleichgewichtsorgan setzt sich aus verschiedenen Teilen zusammen: Den drei Bogengängen und dem sog. Sacculus und Utriculus. Die Bogengänge sind in alle drei Richtungen des Raumes ausgerichtet und messen Drehbeschleunigungen (z.B. beim Karussellfahren, Kopfschütteln, Purzelbaumschlagen). Sacculus und Utriculus messen Beschleunigungen in einer Ebene, sog. Linearbeschleunigungen (z.B. Autofahren, Fahrstuhlfahren).
Die Gleichgewichtsuntersuchung und –therapie ist ein besonderer Schwerpunkt unserer Praxis.
Bei der Untersuchung des Gleichgewichtsorgans setzen wir eine umfassende Analyse des gesamten Gleichgewichtsorgans mittels modernster Untersuchungstechniken ein:

Orientierierende Untersuchung
Hier erfolgt die Prüfung von Fallneigung und Koordination.
Wichtig ist auch die Untersuchung auf bestimmte Augenbewegungen (sog. Nystagmen), die bei einer Schädigung des Gleichgewichtsorgans auftreten. Mithilfe einer speziellen Brille, der sog. Frenzelbrille, können diese erkannt werden.

Lagerungsprüfung
Bei der Lagerungsprüfung wird der Patient auf einer Liege hin- und hergelagert. Mit dieser Untersuchung wird eine spezielle Gleichgewichtserkrankung aufgedeckt, der sog. Lagerungsschwindel. Hier haben sich winzige Kristalle im Innenohr gelöst, welche sich durch die Flüssigkeit des Bogenganges bewegen und dann zu kurzem und starkem Schwindel führen.

Videonystagmographie
Bei der Videonystagmographie wird ein Bogengang des Gleichgewichtsorgans durch eine Ohrspülung mit warmen oder kaltem Wasser oder Luft gereizt. Dies führt dann zu den typischen Augenbewegungen (Nystagmen), welche über die Videokamera aufgezeichnet und dann analysiert werden. So kann anhand der Stärke dieser Augenbewegungen erkannt werden, ob der Bogengang einer Seite schwächer oder gar nicht mehr reagiert.

Video-Kopfimpulstest nach Halmagyi
Der Kopfimpulstest nutzt die Funktion der Bogengänge des Gleichgewichtsorgans, die Augen so zu steuern, dass
ein Blickziel auch bei schnellen Kopfbewegungen immer scharf und ohne zu wackeln gesehen wird.
Beim Kopfimpulstest wird eine kurze und schnelle Kopfbewegung ausgeführt, während der ein Punkt angeschaut werden soll. Funktioniert der Bogengang des Gleichgewichtsorgans, kann der Punkt auch während der Kopfbewegung sicher und stabil angeschaut werden. Dies wird am Auge über eine Videokamera aufgezeichnet.
Je nach Richtung der Kopfbewegung wird ein bestimmter Bogengang im Gleichgewichtsorgan gereizt.
Über diese Untersuchung kann so jeder der drei Bogengänge einzeln und für jedes Ohr getrennt untersucht werden. Mit dieser neuartigen Untersuchung ist es erstmalig möglich alle drei Bogengänge zu untersuchen.
Mit der klassischen Gleichgewichtsprüfung über die Ohrspülung konnte bisher nur eine dieser Bogengänge untersucht werden. So wurden Erkrankungen der anderen beiden Bogengänge bisher nicht erkannt.

Vestibulär evozierte myogene Potentiale
Mithilfe der VEMP werden Sacculus und Utriculus untersucht. Diese komplettiert die Analyse des Gleichgewichtsorgans auf alle seine Bestandteile. Hierbei wird über ein Tonsignal der Sacculus und Utriculus gereizt. Dies führt zu einer veränderten Muskelspannung in der Halsmuskulatur oder Augenmuskulatur. Diese kann mittels auf die Haut aufgeklebter Elektroden gemessen werden. An der Spannungsänderung der Muskulatur kann so eine Aussage über die Funktion des Sacculus oder Utriculus getroffen werden.

Posturographie (Balance Board)
Bei der Analyse der Standstabilität wird eine der wesentlichen Aufgaben des Gleichgewichtsorgans getestet. Hierbei steht der Patient auf einer Platte, dem Balance Board. Unter verschiedenen Bedingungen (Augen auf, Augen geschlossen, Stehen auf einer wackligen Schaumstoffmatte mit offenen und geschlossenen Augen) wird die Fallneigung mit Richtung der Fallneigung analysiert. So können auch schon Koordinationsstörungen erfasst werden, auch wenn in den anderen Untersuchungen die eigentliche Funktion des Gleichgewichtsorgans nicht gestört ist. So kommt es zum Beispiel beim älteren Menschen zu einer Fallneigung und erhöhtem Sturzrisiko, obwohl das Gleichgewichtsorgan noch funktioniert. Hier ist dann ein Gleichgewichtstraining wichtig, um das Sturzrisiko und die Gefahr von Knochenbrüchen als Sturzfolge zu verhindern.